Sie befinden sich hier:
Homepage
»
Webseitengestaltung
»
Blog

Tipps zur Webseitengestaltung - Blog - Seite 4

18.Februar2014

Favicons und Touch-Icons optimal einbinden

Ein favicon.ico sollte jede Website enthalten. Doch mittlerweile dient das Icon nicht nur seiner ursprünglicher Verwendung als Favoriten-Icon. Das Icon wird z.B. auch für das Anpinnen von Webseiten in Windows 7/8 verwendet. Des Weiteren sollten Sie in einer Website, bei der auch Besucher mit mobilen Geräten zu erwarten sind, ein Touch-Icon einbinden. Doch wie können Sie mit möglichst geringem Aufwand möglichst viele Anwendungsfälle abdecken?

» Kommentar(e) » Weiterlesen
14.Januar2014

Virtuelle Entwicklungsumgebung, um neue Features zu testen

Kategorie(n): Programmierung

Ein Großteil der Features, die man auf Webseiten einbaut, lässt sich mit herkömmlichen Mitteln testen. Als Webentwickler hat man meist eine ganze Palette von Browsern installiert (portable oder fest). Dies wird ergänzt durch diverse Online-Simulatoren. Doch darüber hinaus gibt es weitere Anwendungsfälle, die man auf diese Art nicht testen kann. Dazu zählt z.B. der Test einer browserconfig.xml (Internet Explorer 11 unter Windows 8.1). Für diese Konstellation habe ich keine Online-Simulatoren etc. gefunden. Deshalb bietet sich hierfür der Aufbau einer virtuellen Entwicklungsumgebung an.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
16.Dezember2013

Valide GZIP Kompression für statische Webseiten

Kategorie(n): Performance, Web Scripte

In einem früheren Blogbeitrag (Performancegewinn durch Content-Komprimierung) beschrieb ich, wie man manuell Dateien (z.B. html, css, js, ...) komprimieren kann, falls der Webserver eine automatische Kompression nicht unterstützt. Ich empfahl 7-Zip oder IZArc. Vor kurzem wies mich ein Leser darauf hin, dass auf diese Art komprimierte Inhalte zwar korrekt ausgeliefert und vom Browser korrekt angezeigt werden, sie allerdings von verschiedenen Validatoren bemängelt werden.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
03.Dezember2013

CSS-Tutorial:
Kombination von before mit hover und background

Hover-Effekte für Links oder Menüleisten mit CSS zu realisieren sind sicherlich nicht sonderlich kompliziert. Doch wenn es etwas mehr sein soll, z.B. ein hover-Effekt für den Hintergrund (background) einer Menüleiste und gleichzeitig für das Menü-Icon, ist es schon nicht mehr ganz so trivial. Nachfolgend möchte ich die notwendigen Schritte in einem kleinen Tutorial kurz erläutern.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
10.November2013

Social-Bookmark Dienste optimiert einbinden

Kategorie(n): Social network

Durch die Dominanz der großen sozialen Netzwerke (Facebook, Google+ & Co.) fristen Social-Bookmark-Dienste doch eher ein Nischendasein. Ich denke daher, dass in ein paar Jahren nur noch ganz wenige Bookmark-Dienste überleben werden (z.B. Delicious). Nichtsdestotrotz werden auf vielen Webseiten Verlinkungen zu Social-Bookmark-Diensten angeboten. Die Dienste bieten i.d.R. auch gleich die passenden Scripte zum Verlinken an. Wenn Sie diese Scripte 1:1 übernehmen, ist dies aber keinesfalls die optimalste Lösung.

» Kommentar(e) » Weiterlesen