Sie befinden sich hier:
Homepage
»
Webseitengestaltung
»
Blog
»
Archiv - 2011 - Seite 3

Webseitengestaltung - Blog Archiv: 2011 - Seite 3

22.Juni2011

Tipps zur Webseitengestaltung jetzt auch auf Facebook

Kategorie(n): Über diese Website

Wie schon in einem meiner vorherigen Blog-Beiträge angekündigt, habe ich es jetzt endlich geschafft, zu den „Tipps zur Webseitengestaltung“ eine Fanpage zu erstellen. Da es sozusagen der „kleine Bruder“ dieser Website ist, heißt die Seite auch nur „Web-Tipps“. Mit dem kürzeren Namen habe ich natürlich auch dem weniger zur Verfügung stehenden Platz Rechnung getragen.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
30.Mai2011

Berechnung der Spezifität von Stylesheet-Informationen

Kategorie(n): HTML und CSS Tipps

Beim Einsatz von cascading Stylesheets (css), kann man schon manchmal verzweifeln, wenn das definierte Stylesheet den gewünschten Effekt vermissen lässt, obwohl es syntaktisch richtig eingesetzt wurde. Dabei können Sie über die Berechnung der Spezifität relativ einfach ermitteln, welches Stylesheet die höchste Priorität hat bzw. an welchem Selektor Sie die Stylesheet-Information hinterlegen müssen, damit der gewünschte Effekt eintritt.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
12.Mai2011

Performancegewinn durch Content-Komprimierung (gzip) am Apache-Webserver

Kategorie(n): Performance

Eine gute Möglichkeit, um Transfervolumen zu sparen und somit die Performance der Webseiten zu verbessern, besteht darin, die statischen Inhalte einer Webseite (z.B. .html, .css, .js) in komprimierter Form vom Webserver ausliefern zu lassen. Die meisten modernen Browser akzeptieren problemlos komprimierte Inhalte. Der Webserver muss aber entsprechend konfiguriert werden.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
12.April2011

Performancegewinn durch die Reduzierung der http-Requests

Kategorie(n): Performance

Für den Aufbau einer Webseite muss jedes Bestandteil, sofern es nicht bereits im Cache vorhanden ist, vom Webserver per Serveranfrage (Request) abgerufen werden. Ziel sollte es sein, neben dem Transfervolumen auch die Anzahl der Requests so weit wie möglich zu reduzieren, da jede Anfrage Zeit benötigt und unweigerlich einen gewissen Kommunikations-Overhead mit sich führt.

» Kommentar(e) » Weiterlesen

Seite: