Sie befinden sich hier:
Homepage
»
Webseitengestaltung
»
Blog
»
Archiv - 2011 - Seite 2

Webseitengestaltung - Blog Archiv: 2011 - Seite 2

27.September2011

Facebook: iframe-Tab mit kostenlosem ssl-Zertifikat

Wenn man seine Fanpage z.B. mit einem iframe-Tab aufwerten möchte, sollte man neben der regulären Verbindung (http://) auch eine URL für sicheres Browsen (https://) anbieten. Anderenfalls erhält der Besucher, falls er über https auf die Seite zugreifen will, den Warnhinweis: „Zu einer regulären Verbindung (http) wechseln?“. Für eine sichere ssl-Verbindung (https) benötigt man aber ein Zertifikat, welches üblicherweise Geld kostet. Viele (meist private) Fanpage-Betreiber wollen an dieser Stelle aber nicht zusätzlich investieren.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
15.September2011

Facebook „like“-Button: Page could not be reached error

Kategorie(n): Facebook Tipps

Beim Klick auf den like-Button erschien in unregelmäßigen Abständen auf meinen Seiten die Fehlermeldung:

„Page on the requested URL http://... could not be reached”

und der Klick wurde nicht gezählt. Leider trat der Fehler nur sporadisch auf. Somit begab ich mich auf die Fehlersuche und stellte fest, dass ich nicht der Einzige war, der mit diesem Effekt kämpfte. Laut Facebook soll der Bug mittlerweile behoben worden sein, was aber durch die letzten Thread-Einträge nicht unbedingt bestätigt wird.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
02.August2011

Richtige Bildformate im Web - GIF, JPG oder PNG?

Kategorie(n): Performance

Durch die Wahl des richtigen Bildformates, der richtigen Bildgröße, der richtigen Kompression und des richtigen Farbraumes kann man die Performance seiner Webseite signifikant steigern. Doch welches Bildformat verwendet man für welchen Anwendungsfall, damit man maximale Performance ohne optische Verluste erreicht?

» Kommentar(e) » Weiterlesen
21.Juli2011

Facebook „gefällt mit“-Button W3C-valide für XHTML-strict

Kategorie(n): Facebook Tipps

Einen „gefällt mit“-Button auf einer Facebook-Seite zu integrieren, sollte nicht unbedingt das Problem sein. Man generiert sich auf den Facebook-Developer-Seiten den entsprechenden Code und kopiert ihn in seine Webseite. Wenn man sich aber als Ziel gesetzt hat, seine Seiten valide nach dem W3C-Standard zu gestalten und als DOCTYPE XHTML 1.0 Strict gewählt hat, muss man ein wenig mehr Aufwand investieren.

» Kommentar(e) » Weiterlesen
11.Juli2011

Facebook iframe: http-Fehler 405 method not allowed

Kategorie(n): Facebook Tipps

Während der Erstellung meiner Fanpage, erhielt ich beim Aufruf meiner Willkommensseite (HTML-Webseite als iframe) die Fehlermeldung: „405 method not allowed - the requested method POST is not allowed for the URL...“. Die Ursache liegt in den Sicherheitseinstellungen des Webservers. Eine HTML-Seite mit POST anzusprechen, verbietet mein Provider. Leider konnte man diese Webservereinstellung dort nicht überschreiben. Aber wie kann man das Problem lösen?

» Kommentar(e) » Weiterlesen

Seite: